Lot 168
SIRENE
1964 - 1965
Nussholz, Schnüre, Metall
236 cm (h)
| 14 000 EUR
| 14 000 EUR
PhDr. Jaromír Typlt, Autor einer umfangreichen Zívr-Monografie, schreibt: „Das Werk ‚Sirene‘ ist ein in mehrfacher Hinsicht einzigartiges Bild in Ladislav Zívrs Schaffen. Der Künstler, der sich bis dahin eher auf kleinere Formate in gebranntem Ton und Gips konzentrierte, entschied sich hier für die Verarbeitung des 236 cm hohen Nussholzstammes.
Diese Höhe übertraf nur eine seiner weiteren Arbeiten, eine von zwei Sandsteinskulpturen, die er 1966 für das Bildhauersymposium in Hořice anfertigte. Die Wende hin zu Holz als Ausgangsmaterial für seine Arbeiten bereitete Zívr bereits ab Ende der 1950er-Jahre vor – „ich möchte mit Holz arbeiten, wenn ich im Wald lebe“ (Tagebuch 31. 8. 1959). Als er 1964 nach einem Umzug in ein neues, größeres Atelier in Ždírec bei Stará Paka einen Nussstamm auswählte, kehrte er auch mit seinen Vorgehensweisen zu seinen surrealistischen Experimenten mit verschiedenen Materialien zurück: Hier ergänzte er das Holz um Hanfseile und Metallteile. Die ‚Sirene‘ (Zívr hatte ursprünglich den Namen ‚Vábnička‘ - ‚Lockpfeife‘ vorgesehen) sollte den nachfolgenden Skulpturen des Autors aus Gips und Ton eine neue Maßstab vorgeben. Die Bearbeitung des bereits fertigen Stammes war für den Bildhauer gleichzeitig auch eine andere Erfahrung als jene, die er vom Modellieren von Ton hatte: „Bei der Arbeit achte ich auf die Formen des betreffenden Holzes, der Zweige, während ich mich bei der Arbeit mit Ton von zufällig entstandenen Formen inspirieren lasse. Schon das bildnerische Gefühl bestimmt, was ich abschneide, abrunde, wo ich Flächen bilde und Proportionen setze. Unbewusst und bewusst bekomme ich dort alles, was ich dort haben möchte. Die fertige Arbeit erzählt dann, was an Lebenserfahrung dort hinein passte. Wie viel Gefühl und Poesie. Der polnische Maler Lenica sprach von Erotik, als er meine Sachen betrachtete. So soll es in der Kunst sein, und das habe ich dort angeblich. Die Formen der Natur sind erotisch.“ (26. 1. 1965) Erstmals reproduziert wurde das Werk in „Výtvarné práci“ 1965/20 und beispielsweise 1965 im Rahmen einer Einzelausstellung Zívrs in Hradec Králové, sowie 1967 bei einer gemeinsamen Ausstellung von František Gross, Ladislav Zívr und Miroslav Hák in der Kramář-Galerie in Prag (1967) gezeigt. In den letzten Jahren war es als langfristige Leihgabe in der Prager Nationalgalerie. Im Verzeichnis von Zívrs Skulpturen in der vom Kant-Verlag 2013 herausgegebenen Monografie ist die ‚Sirene‘ unter der Nummer 297 aufgeführt und auf S. 214 abgebildet.“
Andere Auktionsgegenstände

Lot 1 ROSEUM MEMORIALE DIVINORUM ELOQUIORUM
Rufpreis48 000 CZK | 1 920 EUR
Erzielter Preis
1 000 CZK | 40 EUR

Lot 2 Pjsne duchownj Ewangelistské z Pjsem Swatých...
Rufpreis90 000 CZK | 3 600 EUR

Lot 3 The British Herbal : An History of Plants and Trees,…
Rufpreis24 000 CZK | 960 EUR
Erzielter Preis
24 000 CZK | 960 EUR

Lot 4 Le Cabinet des plus beaux Portraits De plusieurs…
Rufpreis160 000 CZK | 6 400 EUR
Erzielter Preis
240 000 CZK | 9 600 EUR

Lot 5 Voyage pittoresque a Napels et en Sicile
Rufpreis140 000 CZK | 5 600 EUR
Erzielter Preis
140 000 CZK | 5 600 EUR

Lot 6 Vivarium Naturae or the Naturalist's Miscellany. Vol.…
Rufpreis35 000 CZK | 1 400 EUR
Erzielter Preis
38 000 CZK | 1 520 EUR

Lot 7 DAS MENSCHENGESCHLECHT UND DIE THIERWELT
Rufpreis28 000 CZK | 1 120 EUR
Erzielter Preis
28 000 CZK | 1 120 EUR

Lot 8 CHRISTUS AM KREUZ MIT DREI ENGELN
Rufpreis8 000 CZK | 320 EUR
Erzielter Preis
27 000 CZK | 1 080 EUR

Lot 9 DREI BLÄTTER AUS DEM ZYKLUS DER ZWÖLF DARSTELLUNGEN…
Rufpreis28 000 CZK | 1 120 EUR
Erzielter Preis
31 000 CZK | 1 240 EUR

Lot 10 SIEBEN PFERDE
Rufpreis12 000 CZK | 480 EUR
Erzielter Preis
27 000 CZK | 1 080 EUR

Lot 11 DER BEHEXTE STALLKNECHT
Rufpreis12 000 CZK | 480 EUR
Erzielter Preis
23 000 CZK | 920 EUR

Lot 12 PSYCHE UND EROS (CUPIDO) MIT IHRER TOCHTER HEDONE
Rufpreis4 000 CZK | 160 EUR
Erzielter Preis
8 000 CZK | 320 EUR