Lot 144
SITZENDER AKT IN EINEM SESSEL
1936
Gebrannter Ton
37 cm (h)
An der Unterseite gekennzeichnet mit ‚1936 Zívr Ladislav‘
| 4 800 EUR
| 4 800 EUR
Ladislav Zívr verbrachte seine Freizeit von frühester Kindheit an in der väterlichen Töpferei. So ist es auch nicht verwunderlich, dass gebrannter Ton sein Lieblingsmedium wurde. In Zeiten surrealistischer Arbeit tauchen auf einmal ganz konkrete Figuren und Porträtskulpturen aus der Traumwelt auf, die überhaupt nicht in das Genre passten. Diese Figuren erzeugen keine störenden Dramen, sie sind einfach nur sie selbst. Mit dem auf einem Stuhl sitzenden Mädchen verhält es sich ganz genauso – es verbirgt seine weiblichen Kurven nicht und sieht mit gönnerhaftem Gesichtsausdruck nach vorne. Es ist kein stilisierter, künstlich perfektionierter Akt mit einem Hauch von Pathos. Vielmehr handelt es sich um eine normale Städterin, die sich eher alltäglichen Dingen widmet. Und dennoch ist in Ihrem Ausdruck eine leichte Abwesenheit zu erkennen, etwas, das sie vor dem Betrachter verbirgt. Es ist diese Mischung aus unmittelbarer Präsenz und irgendwie mysteriöser Abwesenheit, die Zívrs realistischen Skulpturen gemein ist. Es sind die 1930er Jahre, die seinem von traumhafter surrealistischer Poesie geprägten Schaffen über einen zeitlichen Abstecher Stabilität und Beharrlichkeit bringen.
Ladislav Zívr studierte in den Jahren 1927/28 an der Staatlichen Keramik-Fachschule in Bechyně und von 1928 bis 1931 an der Kunstgewerbehochschule in Prag. Er wertete die Familientradition des Töpferhandwerks auf, arbeitete konzentriert und bewusst mit dem Material und war stark vom Werk Otto Gutfreunds beeinflusst, der sich in seinen Arbeiten in Elementen des Zivilismus und Kubismus wiederfand. In seinem Ausdruck bekannte er sich zu einfachen und vollständigen Formen. Vor Mitte der 1930er reihte er sich in die jüngste Generation der Prager Surrealisten ein und bezeichnete sein Werk selbst als „Schwärmerei“. Schrittweise floss in seine Werke die surrealistische Ästhetik zufälliger Begegnungen ein, er begann Materialien zu kombinieren und erfand die experimentelle Moulage-Technik für sich. In den Jahren 1942 – 1948 war er Mitglied der Gruppe 42.
Publ. Jaromír Typlt: Ladislav Zívr, 2013, Kat. 43.
Andere Auktionsgegenstände

Lot 1 ROSEUM MEMORIALE DIVINORUM ELOQUIORUM
Rufpreis48 000 CZK | 1 920 EUR
Erzielter Preis
1 000 CZK | 40 EUR

Lot 2 Pjsne duchownj Ewangelistské z Pjsem Swatých...
Rufpreis90 000 CZK | 3 600 EUR

Lot 3 The British Herbal : An History of Plants and Trees,…
Rufpreis24 000 CZK | 960 EUR
Erzielter Preis
24 000 CZK | 960 EUR

Lot 4 Le Cabinet des plus beaux Portraits De plusieurs…
Rufpreis160 000 CZK | 6 400 EUR
Erzielter Preis
240 000 CZK | 9 600 EUR

Lot 5 Voyage pittoresque a Napels et en Sicile
Rufpreis140 000 CZK | 5 600 EUR
Erzielter Preis
140 000 CZK | 5 600 EUR

Lot 6 Vivarium Naturae or the Naturalist's Miscellany. Vol.…
Rufpreis35 000 CZK | 1 400 EUR
Erzielter Preis
38 000 CZK | 1 520 EUR

Lot 7 DAS MENSCHENGESCHLECHT UND DIE THIERWELT
Rufpreis28 000 CZK | 1 120 EUR
Erzielter Preis
28 000 CZK | 1 120 EUR

Lot 8 CHRISTUS AM KREUZ MIT DREI ENGELN
Rufpreis8 000 CZK | 320 EUR
Erzielter Preis
27 000 CZK | 1 080 EUR

Lot 9 DREI BLÄTTER AUS DEM ZYKLUS DER ZWÖLF DARSTELLUNGEN…
Rufpreis28 000 CZK | 1 120 EUR
Erzielter Preis
31 000 CZK | 1 240 EUR

Lot 10 SIEBEN PFERDE
Rufpreis12 000 CZK | 480 EUR
Erzielter Preis
27 000 CZK | 1 080 EUR

Lot 11 DER BEHEXTE STALLKNECHT
Rufpreis12 000 CZK | 480 EUR
Erzielter Preis
23 000 CZK | 920 EUR

Lot 12 PSYCHE UND EROS (CUPIDO) MIT IHRER TOCHTER HEDONE
Rufpreis4 000 CZK | 160 EUR
Erzielter Preis
8 000 CZK | 320 EUR